6. Landkulturtage Landin26. und 27. September
in der Kulturkirche Landin und vor dem Gemeindespeicher
Für alle Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Allerdings wird um Spenden gebeten um die Landkulturtage zu finanzieren. Gern kann auch jetzt schon gespendet werden. (Spenden)
Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein und die entspannte Atmosphäre schaffen wir gemeinsam.
An beiden Abenden gibt es vor dem Speicher ab ca. 22 Uhr eine „Open Stage“. Wir stellen einen Verstärker und ein Mikrofon hin und jeder der möchte, kann dann zeigen was er kann. Wer Interesse hat, kann sich gern vorher schon bei uns melden. (Mail)
Und hier das Programm:

26. September 2025
17.00 - Schlosstheater Landin e.V. - "Kälber, Küsse und Kondome"
Im neuen Stück des Schlosstheaters geht es diesmal um Aufklärung. Also um die erste Liebe und den ersten Sex vielleicht. Die Kinder beschäftigt das Thema und sie wollen es Euch näher bringen. Mit viel Musik und Tempo wird das ein spannendes Projekt! Diesmal aber erst für Kinder ab acht Jahren!
Weitere Informationen zum Schlosstheater finden sie hier:
https://landkulturtage.com/schlosstheater-landin/
Der Soundtrack zum Stück kann hier gehört werden:
19.00 - MusicalMinds Potsdam - "Highlights - Sechs Jahre auf 20 qm"
Von Summerlovin bis Bloody Mary’s: Best Of der letzten sechs Produktionen in einem ganz besonderen Musicalmix! Freut euch auf ein Wiedersehen mit vielen großen und kleinen Figuren, mitreißenden Songs, heißen Choreo-Szenen und natürlichen: Emotionen – und darüber hinaus!
Mehr über die Theatergruppe Musical Minds finden sie hier:
https://www.musicalminds-potsdam.de/musicals/
21.00 - Auf Wildwasserbasis - "Ein Abend. Eine Mission. Rockt mit uns!"
Auf Wildwasserbasis – Mehr als nur Musik!
Laut, leidenschaftlich und immer ein bisschen drüber, das ist Auf Wildwasserbasis! Sie mischen Deutschrock, Pop und Alternative mit einer Extraportion Energie und machen jede Bühne zu ihrem Wohnzimmer.
Ob schweißtreibende Live-Shows, eingängige Hooks oder Texte, die ins Herz (oder auf die Tanzfläche) treffen. Sie stehen für Musik, die bleibt. Kein Schnickschnack, kein Bullshit. Nur ehrliche, handgemachte Sounds, die dich mitreißen.
Warum du sie hören und sehen solltest?
Weil sie genau die Songs spielen, die du brauchst. Für durchzechte Nächte, roadtrippende Tage oder einfach, um mal wieder richtig abzuschalten. Live sind sie ein Erlebnis, das du nicht so schnell vergisst (und falls doch, kein Problem sie spielen wieder!).
Mehr über diese Band erfahren sie hier:
https://www.aufwildwasserbasis.de/start
Zu sehen gibt es hier Videos:
https://www.youtube.com/@aufwildwasserbasis
Und zu hören hier:
https://www.qobuz.com/at-de/interpreter/auf-wildwasserbasis/18033814
sowie auf allen gängigen Streamingportalen.
27. September 2025
Kindertheaterfest
10.00 Das weite Theater Berlin - "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt"
Ein Puppentheater nach der Geschichte von Hannes Hüttner
für Kinder ab 3 Jahren
Eine kleine Geschichte für ziemlich kleine Menschen, die davon erzählt, warum Feuerwehrleute einfach nicht dazu kommen, ihren Kaffee zu trinken! Aber auch für große Menschen, ob Kaffeetrinker oder nicht!
„Wir löschen jedes Feuer, ersäufen jeden Brand.
Kaum werden wir gerufen, komm’n wir schon angerannt.
Wir flitzen durch die Straßen, laut macht’s ‚TATÜ-TATA‘ .
Und werden wir gerufen, dann sind wir auch gleich da!“
(Lied der Feuerwehrleute)
„Der alte Klassiker, pädagogisch wertvoll und eine tolle Schauspielerleistung.“ (Zuschauerbewertung)
Regie Ania Michaelis – Spiel Martin Karl
Mehr über das Weite Theater erfahren sie hier:
https://www.das-weite-theater.de/?categoryID=16&entryID=28
11.20 - Die Kitakinder aus Landin - mit einem kleinen Programm
12.15 - Quatschkommode Berlin - "Peter und der Wolf"
Alles beginnt mit einer sehr alten Geschichte. Ein Junge besucht seinen Opa und der erzählt… Manchmal schläft Opa dabei sogar selbst ein. Eine Geschichte liebt Peter allerdings ganz besonders und wenn Opa mal wieder einschläft, kann Peter auf die Wiese am Waldrand gehen. Davor warnt Opa immerzu, denn vielleicht kommt aus dem Walde der Wolf.
Die Kinder dürfen zunächst raten welches musikalische Motive für welche Figur aus der Geschichte steht. Da sind sie natürlich mit Feuereifer dabei und freuen sich über die Erfolge beim Raten. Sie dürfen auch mitentscheiden, was am Ende mit dem gefangenen Wolf passieren soll.
Großstadtkind, Großvater und Grauwolf. Ein Tänzchen im Schatten. Peter ist schon 10 und hat im Grunde alles geblickt. Der hungrige Wolf kommt ihn da gerade recht. Die Schatten, die Musik und Christian Zebisch erwecken die alte Geschichte zum Leben. Die Leinwand als Bühne und Kulisse. Die Figuren spiegeln sich im Schaupieler. Er fühlt den Hunger des Wolfes, Watschelt zum entspannten Bad, will Peter als Großvater schützen und intoniert das furchtsame Jagdlied der Jäger mit Gesang, Akkordeon und Minidrumset.
Alte Melodien – Neue Lieder – Familienspaß ab 3 Jahre
Mehr über die Quatschkommode finden sie hier:
https://quatschkommode.de/peter-und-der-wolf/
13.30 - Theater Stolperdraht Schwedt - „Das Geheimnis der Schatulle“
Eine kleine Fee bekommt eine uralte Schatulle von ihrer Großmutter. Aber der Schlüssel ist verschollen. Die Fee besucht ihre beste Freundin, eine Zauberin, in der Hoffnung diese könne ihr helfen die Schatulle zu öffnen oder den Schlüssel zu finden. Trotz der Möglichkeit, es könnte sich um einen weltverändernden Zauber in der Schatulle handeln, ist die Neugier größer und die zwei machen sich auf die Suche. Auch zwei Kobolde erfahren von der Schatulle und wollen diese an sich nehmen, um sie zu verkaufen. Eine turbulente Jagd beginnt. Kann das Geheimnis gelüftet werden und wenn ja von wem?
Text und Regie: Lothar Falkenberg
Mehr über das Theater Stolperdraht erfahren sie hier:
https://theaterstolperdraht.de/

14.30 - Cattu der Traumfänger (Berlin) - Kinderlieder mit Köpfchen
Cattu, der Traumfänger alias Carsten van den Berg ist so eine Art lebendiger Traumfänger! In vielen seiner Lieder werden Kinderträume tatsächlich für einen kurzen Moment eingefangen: Lieder über Rennschnecken, Eichhörnchen, Piraten, Eulen, Ritter, Hüte, oder z.B. über das Geheimnis der Punkte des Marienkäfers.
Cattus Musik auf einen (sehr kurzen) Nenner gebracht könnte man so beschreiben: „Kinderlieder mit Köpfchen und Pepp, aber auch mal mit besinnlichen Tönen und dabei viel Spaß für Alle zum Mitmachen und Mitsingen“.
Der studierte Musiklehrer und ehemalige Musik-Redakteur eines Schulbuchverlags schreibt seit 2002 eigene Kinderlieder. Mit seinen „Traumfänger-Mitmach-Programmen“ tritt der in Berlin lebende Rheinländer in Theatern, Kitas, Schulen und auf Festen & Festivals in ganz Deutschland auf.
Cattu hat mehrere Tonträger veröffentlicht. Seine Lieder finden sich mittlerweile in zahlreichen
Schulbüchern und auf vielen anderen Kinderlieder-CD-Compilations. Cattu erteilt regelmäßig Fortbildungen für Lehrer- und ErzieherInnen, vor allem für den Träger „JedenTagMusik“ (www.jedentagmusik.de). Seit 2011 ist Cattu Mitglied bei der Künstlervereinigung „kindermusik.de“, zu der mittlerweile knapp 70 namhafte Künstler und Bands gehören. Es macht Cattu glücklich, „Kindern schöne Lieder zu schenken“.
Mehr über Cattu erfahren sie hier:
Zu sehen gibt es ihn hier:
16.00 - Mathew James White (Neuseeland) - Kiwi-Dream-Folk
Wenn Sie die Musik von SYML, Vance Joy, George Esra und Neil Finn mögen, werden Sie den neuseeländischen Dream-Folk-Spezialisten Mathew James White mit Sicherheit zu schätzen wissen.
Der in Neuseeland geborene und in Deutschland lebende Singer-Songwriter wird aufgrund seines eingängigen Repertoires oft mit all diesen Künstlern verglichen. Seine Songs sind unter anderem auf Netflix, Amazon Prime, DMAX (Deutschland) und CNN zu hören.
Er hat einen Großteil seiner Energie auf Europatourneen konzentriert und sich im Laufe der Jahre eine große Fangemeinde aufgebaut, wobei er oft vor ausverkauftem Haus spielte. Mathew spielte 2017 beim Blue Balls Festival in Luzern neben Künstlern wie Davis Gray, Peter Doherty und Jose Gonzalez. Während er weiterhin auf Tournee ist, konzentriert er sich zunehmend auf das Schreiben und Komponieren für das Fernsehen, was zu seinem jüngsten Werk „Only The Light“ führte – einer erhebenden Alt-Pop-Hymne, die in der Netflix-Miniserie „From Scratch“ zu hören ist.
Mehr über den Sänger erfahren sie hier:
Einen Vorgeschmack sehen sie hier:
https://www.youtube.com/@mathewjameswhite/videos
18.00 - Die Couchies (Berlin) - Swing um die Welt
Coole Swingmusik vom Sofa aus! Lieder, Schlager, teils vergessen, aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts bringen die drei Couchies zu Gehör. Vornehmlich auf dem Sofa sitzend erlebt der Zuhörer und Zuschauer in gemütlicher, warmer Atmosphäre mitreißende Songs.
Eine perfekte Kombination aus Klamauk und Musik verspricht dieser Geheimtipp aus Berlin! Es wird mit sicherheit ein unvergessliches Konzert.
Mehr über die Couchies erfahren sie hier:
20.00 - Jule Spindler & Band - "Ellenbogen zum Fenster raus"
Julia (Jule) Spindler ist eine Liedermacherin, die sich verschiedener Genres bedient. Sie bereichert die Musikszene Neubrandenburgs seit 2016. Mit Witz, Ernsthaftigkeit und Selbstironie singt Jule seit Ihrer Jugend eigene Lieder meist solistisch, wobei sie sich selbst an Klavier oder Gitarre begleitet. In ihren Texten geht es um das Leben, die Liebe und die Gesellschaft.
Im Jahr 2017 entstand die Idee, Jules Lieder in einer neu gegründeten Band zu spielen. Da durfte Jules Ehemann an den Tasten natürlich nicht fehlen. Als einer von Erfurts bekanntesten Pianisten ist Florian Spindler bis heute ein wichtiger Teil der Band.
Schlagzeuger Micha ist ebenfalls seit 2017 dabei. Er begleitet die Band mit geschickten Händen und Füßen und stets dem nötigen Feingefühl für die Musik.
Im Jahr 2019 machte der Bassist und Kontrabassist Torsten Schroeder die Band vollständig. Auch Torsten, der sich mit eigenen Ideen fürs Arrangement der Lieder einbringt, ist ein echter Gewinn für die Band. Bisher kennt ihn vor allem das Publikum in Spanien, wo er viele Jahre lebte und so einige große Bühnen erklomm.
Mit ihrem ersten Album „Ellenbogen zum Fenster raus“ wurde sie nominiert für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie Liedermacher.
Erleben sie dieses Konzerthighlight als Abschluss der 6. Landkulturtage in Landin.
Mehr über Jule Spindler & Band erfahren sie hier:
https://julespindlerundband.de/
Zu sehen gibt es sie hier: